Posts mit dem Label Piraten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Piraten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. August 2016

[Blogtour] Die Olchis - Gefangen auf der Pirateninsel - Auf hoher See


 Halllooooo ihr Stinkerlinge,

heute habe ich die krötige Aufgabe euch ein muffeliges Piratenschiff vorzustellen. Nachdem ihr gestern schon meine krötige Rezension zu "Die Olchis gefangen auf der Pirateninsel" lesen durftet *KLICK* habt ihr heute die Chance auf krötige Gewinne ohne Ende. Beim ranzigen Läusefurz, ihr müsst nur aufmerksam unsere Beiträge verfolgen und die schmuddeligen Fragen beantworten.

 Das Piratenschiff auf dem die Olchis gelandet sind, beim grätigen Hühnerich, sieht so aus:

(c) Oetinger "Die Olchis - Gefangen auf der Pirateninsel" S.27
Das Blutrote Segel ist so gar nicht olchig und auch schon von Ferne zu entdecken. Käpten Eisenhand, hat wie es sich für einen richtigen Piraten gehört, nur eine Hand, auf der anderen Seite hat er einen Enterhaken. Schuppige Bettwanze, damit sieht er ganz schön gefährlich aus. Verschmutzt und zugenäht, das finden die Olchis gar nicht krötig. Die fauligen Matrosen haben den ganzen Tag nichts besseres zu tun als Karten zu spielen. Die Olchis verstehen natürlich nicht, wie man mit so einer Köstlichkeit spielen kann. Dieses dreckige Festmahl wäre sogar für einen Gefurztag bestens geeignet. Wären die Olchis nicht so sehr damit beschäftigt gewesen lecker schmuddeliges Essen zu suchen und sich vor der ekelhaft sauberen Meeresluft in Acht zu nehmen, hätten sie gleich gemerkt, dass sie unter Piraten gelandet sind. Die Mannschaft des verolchten Piratenschiffs hat gruslige Piratentatoos und trägt scharfe Säbel die verolcht gefährlich sind. Beim Klabautermann, die Olchis merken schneller als ihnen lieb ist, dass so ein Piratenschiff auch immer über die Möglichkeit verfügt Gefangene einzusperren. Und das obwohl der Urlaub so gut los ging. Die gammeligen Küchenabfälle, das ranzige Schiff, schöner hätte es eigentlich nicht sein können. Na, ob sie aus dieser misslichen Lage wieder rauskommen?

(c) Oetinger
Über Piratenschiffe gibt es natürlich noch so einiges mehr zu wissen. Meistens sind sie erbeutet und gehören rechtmäßig gar nicht dem Käpten. Auf hoher See müssen sie sich in Acht nehmen und aufpassen, dass sie nicht von Kriegsschiffen oder Schiffen der Regierung überrascht werden, denn dann ist es schnell vorbei mit der Freiheit. Oft finden sich auf Piratenschiffen auch diverse Schätze, die natürlich Teil der Beute sind. Und so wie Piratenschiffe immer wieder ihren Käpten wechseln, so geschieht das auch mit der Besatzung. Diese ähnelt natürlich der Besatzung eines normalen Schiffes, denn auch dieses muss bewegt und sauber gehalten, die Mannschaft muss bekocht werden. Der Ton auf so einem Piratenschiff ist sicherlich rauer, als der auf jedem anderem Schiff. Und so hoffe ich selbst, dass ich einem Schiff mit (in der Regel) schwarzer Flagge und Totenkopf auf eben jener, niemals begegnen werde. Denn natürlich gibt es Piraten nicht nur in Geschichten und diese sind sicherlich auch in echt nicht ungefährlich.

Von WarX, edited by Manuel Strehl - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Natürlich gibt es auch etwas krötiges zu gewinnen. Bis einschließlich 11.8 könnt ihr am Gewinnspiel teilnehmen. Ausgelost wird unter allen Kommentierenden.

Ganze 5 mal gibt es ein oberolchigs Furzkrötenpaket zu gewinnen, seht selbst:


Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet mir bitte folgende Frage in den Kommentaren:

Was würdet ihr olchiges anstellen, um euch aus den Fängen der Piraten zu befreien?

Wer an dem Gewinnspiel teilnimmt, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden *KLICK*

Noch ist unsere Tour nicht am Ende angekommen und so habt ihr immer noch die Chance alle Stationen zu besuchen. Schaut selbst, was es alles zu entdecken gibt:

6.8. Die Olchis 
7.8. Tattoos
Bianca von www.bibilotta.de 
8.8. Auf hoher See 
Hier bei mir
9.8. Bringe Dein Olchis-Wissen auf den neuen Stand! - Fakten 
10.8. Die Pirateninsel
Ich wünsche euch noch krötiges Vergnügen und verfurzt viel Erfolg beim Gewinnspiel!

Sonntag, 7. August 2016

Rezension "Die Olchis - Gefangen auf der Pirateninsel"

Titel: Die Olchis - Gefangen auf der Pirateninsel
Autor: Erhard Dietl
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3-7891-0440-4
Seitenzahl: 159
Einbindungsart: Hardcover
Preis: 12,99 €
Alter: ab 8

(c) Oetinger
Zum Inhalt:
Die Olchis brauchen eine Auszeit. Die ganzen Touristen, die nur kommen, um sie zu begaffen nerven einfach nur noch. Und so beschließt Olchi-Opa sich beim Bürgermeister zu beschweren, der ihnen daraufhin eine Kreuzfahrt spendiert. Opa, Oma und die Kinder sind sofort Feuer und Flamme. Mama, Papa und das Baby bleiben lieber zu Hause. Schnell kommt der Tag der Abreise und die vier Olchis machen sich auf den Weg. Schon, als sie das Schiff sehen, wundern sie sich, dass es keine anderen Passagiere gibt. Auf hoher See dann die böse Überraschung. Sie sind von Piraten entführt worden, die nun Lösegeld für sie verlangen. Wie kommen sie nur aus diesem Schlamassel wieder raus?

Meine Meinung:
"Die Olchis - Gefangen auf der Pirateninsel" ist mein erstes Olchibuch gewesen. Schon oft hatte ich eines in der Hand, oft habe ich es bestellt und an Kunden verkauft, doch nie selbst eines gelesen.

Doch endlich konnte ich mich selbst davon überzeugen, dass die Olchis klasse sind. Endlich verstehe ich, wieso Kinder einfach nur darauf abfahren. Selbst ich als Erwachsene, musste an so vielen Stellen so herzhaft lachen, dass ich in der Bahn bestimmt komisch angeschaut worden wäre. Die Sprache, die Erhard Dietl für seine Olchis verwendet ist einfach verkrötet klasse. Olchis liebe genau das, was Kindern auch Spaß macht. Dreck, Schmutz, Unordnung. Sie hassen es wenn alles ordentlich und sauber ist und wühlen am liebsten im Matsch. Ich kann voll verstehen, dass die Olchis genau deswegen so gut bei Kindern ankommen. Zudem nehmen sie kein Blatt vor den Mund, sind frech und nie um einen guten Spruch verlegen.

Je nachdem wie gut Kinder in dem Alter (8) schon lesen können, können sie das Buch selbst lesen, oder es sich vorlesen lassen. Ich glaube, ich würde mir den Spaß nicht nehmen lassen und meiner Tochter das Buch selbst vorlesen. Zum größten Teil besteht das Buch aus reinem Text. Nur wenige Bilder, lockern diesen etwas auf, sodass man meiner Meinung nach schon recht gut lesen können muss, um dies zu bewältigen.

In diesem Band erleben die Olchis ein besonders spannendes Abenteuer. Sie bekommen es mit Piraten zu tun. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich hätte mich als 8-jährige durchaus gegruselt. Nicht, dass es jetzt besonders dramatische oder brutale Szenen gibt, doch spannend ist es allemal. Vor allem die Frage, ob und wie sich die Olchis befreien können. Schön finde ich jedoch, dass Dietl dabei nie den gewohnten Humor vermissen lässt, was dem ganzen die düstere Ernsthaftigkeit nimmt.

Natürlich wartet das Buch dann mit einem Happy End auf. Allen geht es gut, niemand kommt zu Schaden. Und so sind die Olchis natürlich schon wieder bereit für ihr nächstes Abenteuer, das hoffentlich in viele Kinderzimmer einziehen darf.

Fazit:
Ich bin voll und ganz überzeugt von den Olchis. Sobald meine Tochter in das Alter kommt, wird sie die Olchis auf ihren krötigen Abenteuern begleiten dürfen. Die witzige Sprache und die wunderbar sympathischen Olchis machen das Buch auch für uns Erwachsene zu einem echten Lesevergnügen.